African - Savanne Premium - Light
eine Spitzenmischung auf Light Basis für die kleinen afrikanischen Prachtfinken - Arten
wie z.B.
Gelbbauchastrilden, Schwarzbäckchen, Elfenatrilden, Sumpfastrilden, Goldbrüstchen, Wellenastrilden, Nonnenastrilden, Orangebäckchen, Rote Amaranten, Weinrote Amaranten, Pünktchen Amaranten, Schönbürzelchen, Senegalamaranten etc.
Unsere neue African - Savanna High - Premium Light Mischung wurde speziell für unsere kleinen afrikanischen Prachtfinken - Arten außerhalb der Zuchtperiode und für die Entwicklungsphase der Jungvögel, nachdem direktem Absetzen von Ihren Altvögeln entwickelt. Es dürfte vielen erfahrenen Züchtern ja bekannt sein, dass afrikanische Prachtfinken und hier ganz besonders unsere kleinen Arten, sehr schnell zur Verfettung neigen und dadurch schneller als gewünscht, zu Leber sowie schlimmen und kaum noch zu behandelbaren Darmerkrankungen tendieren.
Hinzu kommt noch, dass verfettete Vögel kaum den gewünschten Zuchterfolg erzielen können, da zum einen der Bruttrieb nicht zu hundert Prozent erreicht werden kann und zum anderen damit verbunden, eine bestmögliche Befruchtung der Vögel auch nahezu unmöglich ist. Mit dieser vollständig neu zusammengestellten Futtermischung sollte sichergestellt werden, dass die Vögel außerhalb der Brutperiode nur mit den nötigsten Inhalten an Eiweißen und Fetten versorgt werden, um einer frühzeitigen Verfettung bei den Vögeln vorzubeugen.
Der sehr hohe Anteil an echtem Knaulgras in Verbindung mit vielen weiteren edlen anderen Gräsern, bieten wir den Vögeln eine bestabgestimmte Grundversorgung in der Ruhe- und Entwicklungsphase der kleinen afrikanischen Prachtfinken - Arten.
Es ist besonders wichtig zu wissen, dass während der Verabreichung dieser Futtermischung auch keine anderen Zusätze der Vögel wie z.B. Ei- oder Aufzuchtfutter, animalische Zutaten, egal ob getrocknet, lebend oder gefroren den Vögeln angeboten werden. Auf hochdosierte Vitamin A und Vitamin E Gaben sollte ebenfalls verzichtet werden. Die Verabreichung von Vogelgrit, Magenkiesel sowie Pre- und Probiotika Produkte sollten jedoch zwei bis dreimal pro Woche angeboten werden. Dass den Vögeln das täglich frische Wasser in ausreichender Form zur Verfügung gestellt werden sollte, versteht sich hier wohl von selbst. Bei einer konsequenten Anwendung dieser Mischung verbunden mit unseren weiteren Empfehlungen dürften die Jungvögel durch eine optimale Entwicklungsphase und die Zuchtvögel in eine bestens abgestimmte Kondition für Ihre Brutperiode gelangen.
Zusammensetzung:
Knaulgras, Wiesenrispengras, Wiesenlieschgras, Schwingelgras, Pagima Green Gras, Fonio Paddy, Anissamen, Senegalhirse, Mannshirse, La PLata Hirse, Japanhirse, Kanariensaat,