Farbfinken - Select
Zucht - Haltung & Wachstum
Unsere hochwertige und erlesene Spezialmischung mit 32,verschiedenen Einzelsaaten, für alle Farbfinken - Arten wie z. B. Papstfinken, Indigofinken, Orangeblaufinken, Lazulifinken, Vielfarbenfinken usw.. wurde nicht nur für die Zucht - Brutphase, die Wachstumsphase der Jungvögel sondern auch für die normale Haltung, sprich Ruhephase vor oder nach Zucht konzipiert. Wir empfehlen alle Farbfinken- Arten in Ihrer Zuchtperiode nur Paarweise alleine in Ihrer dafür vorgesehenen Voliere unterzubringen um einen reibungslosen Brutbetrieb den Vögeln gewährleisten zu können.
In der ganzjährigen Ernährung der Farbfinken ist es wichtig den Vögeln eine vielseitige und bestens abgestimmte Futtermischung anzubieten. Eine Mischung die sowohl in der normalen Haltung, als auch in der so wichtigen Zuchtperiode anzubieten. Der Vorteil liegt ganz klar auf der Hand. Die Vögel sind ganzjährig mit der gleichen Futtermischung vertraut, welches speziell in der Zucht- und Brutperiode den Vögeln sehr zu Gute kommen kann. Die Vögel müssen sich keinen unnötigen Futterwechsel unterziehen, sondern können sofort von der normalen Haltung über eine mit Sachverstand entsprechende Zuchtvorbereitung, in die Brut- und Zuchtperiode eingesetzt werden.
Unsere hier angebotene Farbfinken Spezialmischung, erfüllt alle diese Kriterien, um diese Vogelarten bestmöglich für die normale Haltung- und die dann bevorstehende Zuchtperiode ernähren zu können. Unsere Farbfinken Spezialfutter - Mischung kann auch von den jeweiligen Bestandteilen, allen Ammern - Arten täglich als Hauptnahrung zur freien Verfügung angeboten werden.
Fütterungsempfehlung:
Unsere Farbfinken - Spezialmischung kann den entsprechenden Vogelarten täglich als Hauptnahrung zur Verfügung gestellt werden.
Zusammensetzung:
Japanhirse, Kanariensaat, Silberhirse, Senegalhirse, Unkrautsamen, Rotschwingelgras, Perillasamen hell, Hafer geschält, Plata Hirse, Nigersaat, Rübsen, Hanfsamen, Grüne Hirse, Knaulgras, Grassamen, Mannahirse, Salatsamen weiss, Rote Hirse, Sonnenblumenkerne geschält, Fichtensamen, Goldlein, Sesamsamen, Zichoriensamen, Perilla braun, Feldsalatsamen, Basilikumsamen, Leinsamen braun, Gold of Pleasure (Leindottersamen) Blaumohnsamen, Nachtkerzensamen, Kardendistelsamen, Petersiliensamen,