Trockeninsekten

Bei unserem Angebot an Trockeninsekten legen wir grösseren Wert auf Sauberkeit der einzelnen Produkte. Um sich von der Qualität unserer Trockeninsekten ein besseres Bild machen zu können, bieten wir ab sofort auch kleine Mengeneinheiten ab
500 ml in wiederverschliessbaren Dosen unseren Kunden an. Trockeninsekten werden von vielen Vogelliebhabern, Züchtern
und Vogelparks als Zusatz zu Ihren Ei - und Aufzuchtfutter oder Keimfutter-Mischungen als Aufwertung verwendet.
Die ständig steigende Auswahl an einer Vielzahl an Trockeninsekten bieten nicht nur für Körnerfressende sondern auch für viele Weich- und Fruchtfressende Vögel eine gesunde Alternative zu Frost sowie Lebendfutter. Durch den hohen Proteingehalt, der auch in Trockeninsekten vorhanden ist, wird in vielen Fällen nicht nur eine bessere Befruchtungsrate sondern auch eine erheblich verbesserte Jungenvogel - Aufzucht erzielt. Trockeninsekten sind eine gesunde und natürliche Proteinquelle für viele Ziervogel - Arten.
Auch in der Ganzjahresfütterung von Wildvögeln haben Trockeninsekten in den letzten zehn bis fünfzehn Jahren eine ständig wachsende Bedeutung eingenommen. In jedem qualitativ guten Weich- und oder Fettfutter sollten eine bestimmte Prozentzahl an Trockeninsekten vorhanden sein. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass auch in der Wildvogelzucht ein besseres Zuchtergebnis erzielt werden kann. Da es bekannterweise in den letzten Jahren in der Natur zu immer weniger Insekten durch die unter anderem mehr und mehr eingesetzten Pestiziden gekommen ist, kann es für unsere Vogelwelt nur von Vorteil sein, wenn wir unseren Wildvögeln zusätzliche Insekten, wahlweise als getrocknete oder aber auch an lebenden Insekten anbieten können. Eine wichtige Information noch zum Kauf von Trockeninsekten.
Kaufen sie immer nur die Menge an Trockeninsekten, die sie auch in einem bestimmten Zeitabstand an Ihre Vögel verfüttern können. Es lohnt sich nicht große Mengen anzuschaffen, da verschiedene Insekten, hier ganz besonders Gammarus oder auch Shrimps schnell von Ungeziefer befallen werden, wenn diese nicht sachgemäß wieder verpackt werden können. Wichtig zu wissen ist, dass alle Trockeninsekten in trockenen Räumen vor Feuchtigkeit und Ungeziefer geschützt sind. So können sie verhindern dass z.B. Milben oder anderes Ungeziefer sich schnellstmöglich weiterentwickeln und in Kürze dann auch auf andere Futtermittel übergreifen können, die sich in diesem Raum befinden. Diese sollte selbstverständlich im Interesse für Mensch und Tier sowie der anderen gelagerten Waren die sich in dem Raum befinden, unbedingt vermieden werden.