Kreuzschnabel
Zucht & Haltung 2025
Eine aus annähernd 30. verschiedenen Sämereien zusammengestellte Mischung, die kleinen Kreuzschnabel-Arten wie z.B. Himalaya- oder Bindenkreuzschnabel, aber auch grösseren Arten, wie unter anderem Fichtenkreuzschnabeln- oder Kiefernkreuzschnäbeln angeboten werden kann. Einzelsaaten wie Kiefernsamen grob und fein, weich und hartschalig, Lärchensaat, Fichtensaat, Cypressensamen, Rosenkerne, Kardendistel, versch. Beeren - Arten wie Ebereschen, Holunder- und Wacholderbeeren, Sonnenblumenkerne kleinkörnig sowie viele weitere Spezial - Sämereien wie Hanf, Kanariensaat, Leinsamen, Hafer, Negersaat, Perilla hell und braun runden diese Mischung ab. Diese Kreuzschnabel - Spezialmischung kann sowohl in der normalen Haltung als auch in der Zuchtphase eingesetzt werden.
Zusammensetzung;
Kiefernsamen fein & grob weichschalig, Lärchensamen, Cypressensamen, Fichtensamen, Kardendistel, Hanf, Kanariensaat, Leinsamen, Perilla hell, Perilla braun, Nigerssaat, Haferkerne, Rosenkerne, Kürbiskerne weiss, Ebereschenbeeren, Holunderbeeren. Wacholderbeeren, Kaardisaat, Sonnenblumenkerne gestreift, Hagebuttenkerne, Buchweizen, Sonnenblumenkerne schwarz, Leinsamen hell, Mariendistelsamen, Rübsen, Silberhirse, Gurkenkerne, etc.
Fütterungsempfehlung:
Diese Spezial - Futtermischung kann den Kreuzschnäbeln täglich als Hauptfutter zur Verfügung gestellt werden