In unserem schwarzen hier angebotenen Sesam stecken viele gesunde Inhaltsstoffe. Vor allem Kalzium ist reichlich enthalten – sogar mehr als in Milchprodukten (100 g Milch enthalten 120 mg Kalzium, während 100 g Sesam etwa 800 mg Kalzium enthalten). Das macht ihn besonders wertvoll für Mensch und Tier. Zudem steckt in dem kleinen Korn auch noch jede Menge Eisen, B Vitamine, Vitamin A, Magnesium, Selen und Zink. Darüber hinaus wirkt er antioxidativ und die enthaltenen Proteine sorgen ebenfalls für gesunde Zellen. Schwarzer Sesam schmeckt etwas würziger als der bekannte weiße Sesam mit einer zusätzlichen erdigen Note.
Die kleinen wertvollen Körner sehen sich zwar auf den ersten Blick zum Verwechseln mit Schwarzkümmelsamen ähnlich, aber schwarzer Sesam und und Schwarzkümmel unterscheiden sich geschmacklich sehr stark voneinander. Während schwarzer Sesam nussig schmeckt, ist Schwarzkümmel eher scharf und würzig. Wer jetzt glaubt, dass er noch nie Schwarzkümmel gegessen hat, irrt: Denn die kleinen schwarzen Körnchen auf dem Fladenbrot sind kein schwarzer Sesam, sondern Schwarzkümmel.