Unsere Wegwartenkraut zählt zu den so genannten Heilpflanzen in der Kräuterwelt. Wegwartenkraut ist reich an Bitter- und Gerbstooffen. Sie enthalten Mineralsalze und Inulin sowie einen leicht süßlichen Faser- und Ballaststoff. Wegwartenkraut wird nachgesagt, dass es sich positiv auf die Verdauung auswirken kann. Verantwortlich für die Wirkung sind wahrscheinlich die vorhandenen Bitterstoffe in dieser Heilpflanze. Darüber hinaus verfügt der Wirkstoff in dieser Pflanze über eine leberschützende Eigenschaften und nützt wegen den enthaltenen Bitterstoffen gegen mangelhaften Appetit. Zur besseren Verdauungsförderung bei Magenproblemen und Appetitlosigkeit haben sich Wegwartenkraut auch förderlich als daraus bereiteten Tee bewährt. Bei Leberfunktionsstörungen hat sich Wegwartenkraut auch immer wieder bewährt.
Fütterungsempfehlung :
Wegwartenkraut kann täglich als Ergänzungsfutter den Vögeln angeboten werden.