Wellensittich Contra Megabac
für alle Wellensittiche / Sittiche, die an Megabakterien (Macrorhabdiose) und / oder
an Kropfschleimhautentzündung erkrankt sind
Wir haben uns nach weiteren neuen internationalen Erkenntnissen dazu entschlossen, unsere Wellensittich Contra Megabac Mischung erneut auf den Prüfstand zu stellen. Die grösste Veränderung findet sich darin, dass in dieser neuen Rezeptur keinerlei Hirsesamen verwendet werden. Durch die erhebliche Beeinträchtigung des Drüsenmagens sind viele Sittiche leider nicht mehr in der Lage, eine Vielzahl an Hirsesorten optimal im Verdauungstrakt zu verdauen.
Unser neuer Mega Mix besteht aus mehr als 30 verschiedenen Einzelbestandteilen. Die kohlenhydratreichen und hochwertigen Ölsämereien bieten den Sittichen eine energiereiche und abwechslungsreiche Ernährung.
Die Bestandteile Leindottersamen, Chiasamen, Leinsamen etc. enthalten Schleimstoffe, die die Sittiche bei der Verdauung der Nahrung unterstützen. Der grösste Anteil der Sittiche, die an Megabakterien (Macrorhabdiose) erkrankt sind, wurden mit dem (Hefepilz Macrorhabdus ornithogaster ) befallen.
Es entsteht sehr oft der Eindruck, dass bei dieser Erkrankung die Sittiche einen erheblichen Appetit verspüren, aber trotzdem an Gewicht verlieren. Hier kommt es dann häufig vor, dass unverdaute Körner im Kot zu sehen sind.
In dieser neuen Mischung haben wir den Schwerpunkt auch auf die so wichtigen Kräuter Basilikum, Oregano, Thymian gelegt. Bei der Auswahl der Kräuter war es für uns wichtig, dass diese eine antibakterielle, keimtötende und schleimlösende Wirkung haben (hierfür sind die genannten Kräuter bekannt) und somit die gesundheitlichen Beschwerden sichtlich gelindert werden können.
Diese spezielle Futtermischung kann auch Sittichen angeboten werden,die an einer Kropfschleimhautentzündung erkrankt sind oder dauerhaft leiden.
Empfehlung:
Eine regelmässige und gründliche Reinigung der Käfige und Volieren sind bei Sittichen, die an Megabakterien (Macrorhabdiose) erkrankt sind, von grösster Bedeutung. Wasserbehälter oder mit Kot verschmutzte Futternäpfe gilt es unbedingt zu verhindern und gegebenfalls umgehend zu reinigen.
Wir empfehlen unseren Kunden schon seit vielen Jahren den Einsatz von Probiotika bei geschwächten Vögeln. Die hochwertigen und verschiedenen Laktobazillen, die in sehr guten Probiotika Produkten sein sollten, enthalten vereinfacht gesagt, positiv natürliche Bakterien, die eine Vermehrung von schädlichen Pilzen und Bakterien im Magen-Darm-Trakt des Vogels verhindern können.
Ausdrücklich erwähnen möchten wir jedoch, dass keine Futtermischung in der Lage ist, Sittiche, die von Megabakterien (Macrorhabdiose) befallen sind, heilen zu können. Das ist leider nicht möglich.Es ist jedoch möglich, das Leben der erkrankten Vögel erheblich zu verbessern.
Um ganz sicher zu sein, ob Ihr Sittich an Megabakterien (Macrorhabdiose) erkrankt ist, sollte ein Vogelkundiger Fachtierarzt konsultiert werden. Normale Kleintierpraxen verfügen in der Regel nicht über das nötige Fachwissen, um diese Krankheit genau und ganz sicher diagnostizieren zu können.
Zusammensetzung:
Kanariensaat, Knaulgras, Weidelgras, Hirse geschält, Schwingelgras, Wiesenrispengras, Sesamsaat geschält, Gold of Pleasure. Fenchelsamen, Buchweizen geschält, Nigersaat, Salatsamen weiss, Chiasamen, Thimothe - Grassamen, Perillasamen hell, Spinatsamen, Leinsamen hell, Perillasamen dunkel, Möhrensamen, Basilikumsamen, Kamillenblüten, Radieschensamen, Mariendistelsamen, Schwarzkümmelsamen, Zichoriensamen, Melonenkerne, Fonio - Paddy, Pagima.Green Gras, Brennessel gerebelt, Orgenao gerebelt, Thymian gerebelt, Basilikum gerebelt
Fütterungsempfehlung:
Contra Megabac kann den Sittichen täglich als Hauptfutter angeboten werden