Über uns

Vom Hobby zum Beruf & warum unser Job für uns eine Berufung ist


Seit nun mehr fast 33 Jahren dürfen wir unser Unternehmen im Vogel & Futtermittelhandel führen. Was einst als Spezialist für die verschiedenen Prachtfinken - Arten begann, konnten wir bis zum heutigen Tage auf alle anderen Sparten in der Ziervogelhaltung und Ziervogelzucht erweitern. Es war uns immer ein ganz besonderes Bedürfnis, unseren Teil an der Weiterentwicklung der Futtermischungen in der Ziervogelsparte mitwirken zu können.

Ganz stolz darauf sind wir unter anderem der erste Händler in Europa gewesen zu sein, der sich 1992 mit der Entwicklung diverser Spezialmischungen für Prachtfinken - Arten stark gemacht hat. Zum damaligen Zeitpunkt gab es lediglich einfache und normale Futtermischungen für alle Prachtfinken - Arten mit einem hohen Anteil an Nigersamen und vielen weiteren unnützen Einzelsamen, was zum heutigen Zeitpunkt ein "NO Go" wäre. Egal ob man australische, afrikanische oder asiatische Prachtfinken züchten wollte, es gab für die Vögel der angegebenen Kontinente zur damaligen Zeit, nur einfache Prachtfinken - Mischungen im Angebot aller Händler. Dadurch galt eine Vogelzucht diverser seltener und überaus schwieriger zu haltenden Prachtfinken - Arten, schon zu einer Seltenheit. Es gab eine Vielzahl an Vogel - Importen aus Afrika und Asien, die jedoch in der Regel innerhalb der ersten zwölf Monate bereits, verstorben waren.  Entweder ein schneller Tod durch oder nachdem Transport in den ersten Tagen und Wochen oder halt zu einem etwas späteren Zeitpunkt, dann beim Vogelliebhaber selber.

Grund dafür war eindeutig die falsche Ernährung der Vögel zum damaligen Zeitpunkt, natürlich verbunden mit dem zur Verfügung stehenden Futtermischungen.  Das war für uns der Grund, die Futtermischungen im Prachtfinken - Bereich komplett zu revolutionieren. Anfangs von vielen nur belächelt, ist der Verzicht von Spezialmischungenin der heutigen Zeit in allen Vogelsparten undenkbar. Im selben Jahr 1992 waren wir der erste Händler der Buchenholzgranulat als Bodeneinstreu für die Ziervogelhaltung in Deutschland sowie im benachbarten Ausland eingeführt hat. Heute ist diese Einstreu in der Vogelhaltung nicht mehr wegzudenken. Gleiches gilt für die Einführung eines weiteren Bodeneinstreu mit Namen Maisgranulat, welches wir am 3. Januar 2001 in Deutschland einführen konnten. Auch dieses Einstreu zählt heute noch zu den beliebtesten Bodeneinstreu mit hoher Saugfähigkeit in vielen deutschen Vogelhaltungen- und Vogezuchten.

Die größte Revolution jedoch wofür wir zu anfangs auch den größten Spot erhielten waren unsere damaligen Ei- und Aufzuchtfutter Produkte mit animalischen Zutaten, die wir auf der AZ- Bundesschau 1993 in Kassel vorgestellt haben. Viele große und bekannte Anbieter von Eifutter - Produkten aus der Ziervogelbranche belächelten unsere  Aufzuchtfutter auf dieser großen Vogelschau. Gleiches erfuhren wir im Januar 1994 auf der darauf folgenden DKB Deutschen Meisterschaft. Kommentare wie z.B. "die machen sich lächerlich oder in einem halben Jahr gibt es diese Produkte nicht mehr," waren noch die freundlichsten Äusserungen unserer Mitbewerber. Nun, - wir sind jetzt im Jahre 2024 und welche Firma verwendet zum heutigen Zeitpunkt keine animalischen Zutaten mehr in Ihren Aufzuchtfutter - Produkten? Wir waren jedoch immer daran interessiert unsere Ei- und Aufzuchtfutter Range Jahr für Jahr weiterzuentwickeln und stetig zu verbessern sowie diese an die heutige Vogelzucht anzupassen. Unsere in diesem Jahr 2024 erneut erheblich aufgewerteten Ei- und Aufzuchtfutter Produkte, sind mit den damals von uns angebotenen Produkten nicht mehr zu vergleichen.

Viele ausgesuchte Gemüse- und wohltuende Kräuterprodukte, erlesene und viele animalische Futtermittel, sowie hochwertige andere Inhaltstoffe, überzeugen schon seit vielen Jahren unsere Kunden im In- und Ausland von der Qualität, dieser einzigartigen Ei- und Aufzuchtfutter Range. Eine zusätzlich und ständig wachsende Anzahl an Vogelparks und Zoos wurden auf unsere Produkte aufmerksam und konnten wir von unserer Ei- und Aufzuchtfutter Range in den letzten Jahren durch die Qualität dieser Produkte überzeugen. Es ist auch in der Branche bekannt, dass viele unserer lieben Händlerkollegen speziell im Ei- und Aufzuchtfutter Bereich unsere Produkte seit Jahren versuchen zu kopieren, welches jedoch Ihnen aber bis heute, nie wirklich gelungen ist. Qualität und die Marke Made in Germany, finden auch im Ziervogel - Bereich großen Anklang und überzeugen auch die größten Kritiker in unserem Hobby. Da wir uns wegen gesundheitlichen Problemen und mangels Personal dazu entschlossen haben, unseren Einzelhandel nach 33 Jahren zu schließen, haben wir jetzt wieder die Zeit gefunden, neue Produkte im Bereich Fütterung zu entwickeln und unseren Kunden anzubieten.

Noch in diesem Jahr wird es zu vielen neuen Produkten in unserem Shop kommen, die in der Vogelhaltung- und Vogelzucht für viele Kunden eine erhebliche Erleichterung bringen werden. 
Ein ganz wichtiges Ziel in unserer privaten Prachtfinken - Zucht ist die Reinerhaltung der jeweiligen Arten und die Naturbrutzucht ohne die Mithilfe Japanischer Mövchen. Wir sind uns in der 47. jährigen Prachtfinken - Zucht immer treu geblieben und haben nicht einen Vogel auf einer Vogelbörse erworben. Das Risiko dort einen kranken oder aber einen Vogel zu erwerben, der für eine Zucht untauglich ist, war uns immer viel zu groß. Auf einer Börse werden in der Regel nicht die besten Vögel eines Züchters verkauft und oft auch nur die so genannten Zuchtreserven angeboten. Für unseren eigenen Volieren- und Zuchtbestand, möchten wir kein Risiko eingehen und lehnen einen Kauf auf Börsen grundsätzlich ab.

Der direkte Kontakt zum Züchter, den Gesamteindruck seiner Vogelanlage, sein Futterangebot, seine Verabreichung von Vitaminen. Mineralien etc. scheint uns der bessere Weg, für den Ankauf von neuen Vögeln, zu sein. Jeder Neukauf an Vögeln den wir tätigen setzen wir zunächst einmal für sechs Wochen in eine dafür vorgesehene Quarantäne - Anlage ein. Erst wenn einwandfreie Kotuntersuchungen und Abstriche bei uns vorliegen, kommen die Neuankömmlinge in unsere Zuchtanlagen. Eine Vielzahl unserer Nachzuchten geht in den letzten acht bis zehn Jahren an Zoos- und Vogelparks im In- und Ausland. Da wir fast 90 Prozent unserer Einkreuzungsvögel aus dem europäischen Ausland erhalten, geben wir einen großen Teil unserer Nachzuchten, auch dorthin gerne wieder zurück. Wir möchten somit erreichen, dass wir für uns und auch für unsere Kunden einen Blutsfremden Vogelbestand erzielen und gewährleisten können.

Langjährige Kontakte zu vielen Züchtern auch ausserhalb von Europa, helfen uns immer wieder  Prachtfinkenarten aus  absolut Blutsfremden Vogelbeständen in unsere Zucht einbringen zu können. Bei vielen Prachtfinken - Arten aus Deutschland stammen die Nachzuchten fast immer aus den gleichen Zuchten und deren Linien ab, so dass man in Deutschland kaum noch Blutsfremde Vögel von vielen seltenen aber auch von einfachen Prachtfinken - Arten erwerben kann. Was uns immer in den letzten Jahren am Herzen gelegen hat, war die Treue zu unseren Kunden. Da wir gerade erst den neuen Vertrag zu unserem Ausstellungskäfig Hersteller um weitere fünf Jahre verlängern konnten, ist es uns ein Bedürfnis auch dieses Thema hier einal kurz zu erwähnen, da der Verkauf unserer Ausstellungskäfige in den letzten Jahren viel Ärger, mißgunst und auch Neid bei Vogelzüchter aber auch Händler erzeugt hat.

Durch das uns zur Verfügung stehende Angebot an Ausstellungskäfigen, werden wir auch in Zukunft diese Käfige weiterhin nur an unsere Dauerkunden abgeben. Die großen Nachfragen nach unseren Ausstellungskäfigen lässt keinerlei Freiräume für Kunden, die immer noch meinen, sie könnten sich bei uns die Rosinen heraussuchen, die sie bei unseren Händlerkollegen nicht erhalten können. Dieses wir in Zukunft auch für viele weitere Produkte aus unserem Sortiment, so bei uns gehändelt. Wir sind und werden für keinen Kunden zur Notlösung oder zu einem so geannten Notstopfe werden, Wir werden es nicht zulassen, dass wir unsere langjährigen Kunden mit unseren Prodkten nicht bedienen können, weil andere so genannten EINMAL Kunden bei uns die Artkel einkaufen wollen, die sie bei Ihren Lieferanten nicht erhalten können. Wir setzen auch hier für die Treue zu unseren Kunden eine ganz klare Priorität. Wer uns mit seinen Einkäufen unterstützt, den ünterstützen auch wir und das mit Leib und Seele. Wer dafür kein Verständnis hat, ist bei uns als Kunde falsch am Platz.

Zum guten Schluss noch etwas im Interesse unserer Kunden welches wir hier kurz erwähnen möchten. Wir haben in unserer langjährigen Berufserfahrung viele Anbieter in der Zoobranche kennenlernen und schätzen dürfen. Das kann aber nicht für uns bedeuten, dass wir die Vielzahl an Produktüberschwemmungen in unser Sortiment auch alle aufnehmen wollen. Uns ist bewusst, dass der Kunde am liebsten aus einer für Ihn großen Produktvielfalt seine Einkäufe tätigen möchte. Es wird aber zum Problem, wenn der Händler auf die für Ihn beste Qualität der einzelnen Produktsparten angesprochen wird. Ist eine neutrale und faire Antwort dann noch möglich? Wir sind der Meinung, dass diese Antwort für unsere Kunden nicht mehr neutral und ehrlich beantwortet werden kann. 


Wir sind auch nicht mehr bereit, wie diverse Anbieter in unserer Branche eine Vielzahl an Produkten, die uns angboten werden, einfach nur noch zu verramschen um sich Monat für Monat weitere Marktanteile zu sichern, die letztendlich nur den Sinn  haben, andere Unternhmen aus dem Wetbewerb zu verdärngen und das unter dem Motto "LASSE ES KOSTEN WAS ES WOLLE ". Das hat nichts aber auch gar nichts mit kaufmännischem denken oder gar Wissen zu tun. Es kann  und darf nicht sein, dass schlicht und einfach gesagt, Futtermischungen von welchem Unternehmen auch immer, deren Qualität minderwertig in Ihren Zusammensetzungen sind, mit Top oder so geannaten Spitzenmischungen preislich verglichen werden. 

Es sollte und muss jedem Vogelfreund klar sein, dass erlesene Zusammensetzungen in welcher Rezeptur auch immer, ( Körner oder Ei- und Aufzuchtfutter ) nicht nur Ihren Preis rechtfertigen, sondern auch Ihre förderlichen Eigenschaften auf die Haltung, Zucht und das Wachstum der Alt- und Jungvögel auswirken können. Wir überlassen jedoch jedem Vogelfreund, welchen Weg der Ernährung er für seine Vögel einschlagen möchte aber wir legen allen Liebhabern unseres schönen Hobbys nahe, sich einmal ein paar Gedanken über unsere Zeilen zu machen. Sollte es möglich sein nur einige wenige Vogelfreunde dazu bewegen zu können, was sie Ihren Vögeln in Zukunft an täglicher Nahrung anbieten wollen, dann ist im Sinne der Vogelhaltung- und Vogelzucht ein großer Schritt getan.

Leider gibt es immer mehr Händler in unserem Hobby, die mit Ihren Futtermischungen den Markt nur so überschwemmen. Mit Ihren vielseitig in Ihrem Angebot zusammengestellten, bunten Mischungen und teilweise total üerdosierten Einzelbestandteilen, mögen diese Händler vielleicht über kurz oder lang neue Kunden gewinnen aber durch Ihre leider fehlendende Ahnung bei der Zusammensetzung, der einzelnen Futtermischungen, zahlen unter dem Strich nur die Vögel, die mit diesen Mischungen im zunehmenden Alter die Quittung für die langjährige falsche angebotene Ernährung, erhalten haben. Speziell im Sittichbereich werden eine Vielzahl an fetthaltigen Sämereien den Kunden angeboten, die keiner Ihrer Vögel überhaupt zur normalen Käfighaltung benötigt und richtig verarbeiten kann. Hinzu kommt auch noch, dass diese Futtermischungen viel zu teuer bezahlt werden. Letztendlich geht es nicht um uns als Händler in der Branche, sondern nur um das langjährige wohlergehen unserer Gefiederten Freunde in den Käfigen und Volieren. Unter dem Strich setzt sich nicht nur die Mund zu Mund Propaganda im Hobby durch, sondern nur die Qualität der jeweiligen Produkte, die von uns als Händlern. Ihren Kunden und deren Vögeln angeboten werden.  

Wir benötigen keine fünf oder noch weitere verschiedene Firmen, mit einer fast ähnlichen Produkt - Linie in unserem Sortiment. Wir möchten unseren Kunden nur noch Produkte in unserem Sortiment anbieten. von denen wir selber zu Hundertprozent in unserer eigenen Zucht überzeugt wurden. Nutzlose Produkte kosten unseren Kunden nur viel Geld ,weches sicher an anderer Stelle besser eingesetzt werden kann. Hinzu kommt auch noch zusätzlich, dass nutzlose Produkte auch nie den gewünschten und erhofften Erfolg in der Zucht- und Haltung unserer Gefiederten Freunde erzielen werden.


 

 
Zurück